Übersicht
Naturpool Kosten 2025 – So können Sie mit CaPoFix Geld sparen
Ein Naturpool ist nicht nur ein echter Blickfang im Garten, sondern auch eine nachhaltige und gesunde Alternative zu herkömmlichen Swimmingpools. Doch viele stellen sich die Frage:
👉 Was kostet ein Naturpool wirklich – und wie kann man die Kosten minimieren?
Mit CaPoFix können Sie bereits ab 6.800 € einen vollwertigen Naturpool-Bausatz erwerben – inklusive aller Materialien, Anleitung und Zubehör. Wir zeigen, wie sich die Naturpool Kosten zusammensetzen, wie Sie sparen können und wie CaPoFix im Vergleich zu anderen Poolarten abschneidet.
Naturpool Kosten ab 6.800 € – Das ist im Komplettset enthalten
Das CaPoFix Naturpool Standardpaket enthält alle Komponenten, die Sie für den Eigenbau Ihres Pools benötigen:
- CaPoFix-Bausteine
- Boden-Dämmplatten
- Skimmer
- Rohrdurchführungen
- Schrauben & Klebezubehör
- Transport & Versand
- Detaillierte Aufbauanleitung & Video-Tutorial
Kurz gesagt: Alles, was Sie brauchen, um Ihren Naturpool selber zu bauen – ganz ohne zusätzliche Fundamentarbeiten mit Beton.
Naturpool Kosten minimieren – So sparen Sie beim Poolbau
1. Poolgröße realistisch planen
Je größer der Pool, desto höher die Material- und Aushubkosten. Überlegen Sie, welche Beckengröße Sie tatsächlich benötigen. Viele Familien kommen mit einem Pool von 5 × 3 m vollkommen aus.
2.Poolform einfach halten
3. Das passende Filtersystem wählen
Sie können zwischen einem Bio-Filtersystem (100 % ökologisch) oder einer Salz- bzw. Sandfilteranlage wählen.
- 👉 Bio-Filter sind nachhaltiger, kosten aber etwas mehr in der Anschaffung.
- 👉 Sandfilteranlagen sind günstiger und pflegeleicht – ideal für Einsteiger, die Naturpool Kosten sparen möchten.
4. Zubehör clever auswählen
Beckenrandsteine und Abdeckungen können den Gesamtpreis stark beeinflussen. Wenn Sie sparen möchten, können Sie diese Komponenten im Baumarkt oder später nachkaufen. Für maximale Qualität empfiehlt CaPoFix jedoch das abgestimmte Zubehör – so passt alles perfekt zusammen.
5. Eigenleistung nutzen
Der größte Kostenvorteil liegt in der Selbstmontage. Dank des modularen CaPoFix-Bausystems können Sie Ihren Naturpool selbst bauen, ohne Fachfirma oder Betonarbeiten. So sparen Sie mehrere Tausend Euro.
Naturpool Kosten im Vergleich zu anderen Poolarten
Wie teuer ist ein Naturpool im Vergleich zu klassischen Poolarten wie Quick-Up-, Styropor- oder Edelstahlpools? Die folgende Übersicht zeigt die Preisspanne und Unterschiede:
| Poolart | Durchschnittspreis | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| CaPoFix Naturpool | ab 6.800 € | Natürlich, nachhaltig, selbstaufbaubar, langlebig | Etwas höhere Erstinvestition als Quick-Up |
| Quick-Up Pool | ab 300 € | Günstig, schnell aufbaubar | Nicht winterfest, geringe Haltbarkeit |
| Styroporpool | 3.000–8.000 € | Gute Isolierung, DIY möglich | Betonboden nötig, hohe Betonkosten |
| Schalsteinpool | 8.000–15.000 € | Stabil & langlebig | Betonfundament erforderlich |
| Edelstahlpool | ab 30.000 € | Luxusoptik, extrem langlebig | Sehr teuer, aufwändige Reinigung |
Vorteile des CaPoFix-Naturpools gegenüber herkömmlichen Pools
- ✅ Keine Chemikalien – 100 % natürliches Wasser
- ✅ Kein Betonfundament erforderlich
- ✅ CO₂-bindendes, nachhaltiges Material
- ✅ Montage in 1–2 Tagen
- ✅ Langlebig und wartungsarm
- ✅ Preislich deutlich günstiger als Edelstahl- oder Betonpools
Ein CaPoFix Naturpool bietet also nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie Sie beim Naturpool-Bau mit CaPoFix langfristig sparen
Ein Naturpool ist nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Pflege deutlich günstiger als ein herkömmlicher Chlorpool:
- Kein Kauf von Chlor oder Chemikalien
- Keine hohen Wartungskosten
- Kein jährlicher Wasserwechsel nötig
- Geringer Stromverbrauch durch effiziente Filtertechnik
👉 Langfristig sparen Sie mit einem Naturpool bis zu 50 % der Betriebskosten im Vergleich zu einem klassischen Pool.
Naturpool Kosten – Beispielkalkulation mit CaPoFix
| Leistung / Material | Kosten (ca.) |
|---|---|
| CaPoFix Standardkomplettset | 6.800 € |
| Optional: Bio-Filtersystem | +1.500 € |
| Optional: Rollschutz-Abdeckung | +900 € |
| Optional: Granit-Randsteine | +700 € |
| Gesamt (selbst gebaut) | ab 6.800 € bis ca. 9.900 € |
➡️ Im Vergleich: Ein gleich großer Edelstahlpool kostet über 30.000 € – also fast das Dreifache.
Tipp: Naturpool Kosten mit dem CaPoFix-Konfigurator berechnen
Sie möchten wissen, wie viel Ihr Traum-Naturpool tatsächlich kostet? Dann nutzen Sie jetzt den kostenlosen CaPoFix-Naturpool-Konfigurator.
- Größe und Tiefe Ihres Pools wählen
- Filter- und Zubehörvarianten vergleichen
- Ihr persönliches Angebot in Echtzeit berechnen
👉 Jetzt Naturpool-Konfigurator starten
oder schreiben Sie uns direkt:
📩 office@capofix.com
Fazit: Naturpool Kosten im Griff behalten und nachhaltig sparen
Ein Naturpool von CaPoFix ist die ideale Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit und Preisbewusstsein. Mit einem Startpreis ab 6.800 €, dem Selbstbaukonzept und einem cleveren Filtersystem können Sie Ihren Traum vom Pool im Garten endlich verwirklichen – ohne übermäßige Kosten.
Ob Sie einen kleinen Gartenpool oder ein großes Schwimmbecken planen – mit CaPoFix behalten Sie die Naturpool Kosten unter Kontrolle und genießen pure Entspannung in kristallklarem, natürlichem Wasser.
Fragen und Antworten zu Naturpool-Kosten
1. Was kostet ein Naturpool im Durchschnitt?
Ein Naturpool kostet je nach Größe, Ausstattung und Filtertechnik zwischen 6.800 € und 15.000 €. Mit dem CaPoFix-Naturpool-Bausatz starten Sie bereits ab 6.800 € – inklusive aller Materialien und Bauanleitung. Im Vergleich dazu beginnen Edelstahlpools erst bei rund 30.000 €.
2. Warum ist ein Naturpool teurer als ein Quick-Up oder Styroporpool?
Ein Naturpool ist langlebiger, nachhaltiger und benötigt keine Chemikalien. Während Quick-Up-Pools nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen, hält ein Naturpool bei richtiger Pflege jahrzehntelang. Außerdem sparen Sie auf Dauer Betriebskosten für Chlor, Strom und Wasser.
3. Kann ich beim Naturpool-Bau Geld sparen?
Ja! Die größten Einsparungen erzielen Sie durch Eigenleistung. Das modulare CaPoFix-System ermöglicht den Selbstbau ohne Betonfundament oder Fachfirma. Auch eine realistische Poolgröße und die spätere Nachrüstung von Zubehör helfen, Kosten zu senken.
4. Welche Kosten fallen neben dem Pool selbst noch an?
Je nach Wunsch können Zusatzkosten entstehen für:
-
Bio-Filtersystem (ca. +1.500 €)
-
Abdeckung (ca. +900 €)
-
Beckenrandsteine oder Naturstein (ca. +700 €)
-
Technikschacht oder Pumpe (optional)
Dennoch bleiben Sie mit einem CaPoFix-Naturpool meist unter 10.000 € Gesamtkosten. - Der Aushub und der Schotter für Hinterfüllung (ca. 3000€.
5. Wie unterscheiden sich Naturpool-Kosten von herkömmlichen Pools langfristig?
Langfristig sparen Sie deutlich:
-
Kein Chlor- oder Chemikalienkauf
-
Kein jährlicher Wasserwechsel
-
Geringer Stromverbrauch
Dadurch sind die Betriebskosten bis zu 50 % niedriger als bei einem klassischen Pool.
6. Muss ich beim Naturpool regelmäßige Wartungskosten einplanen?
Nein, laufende Wartungskosten sind minimal. Sie benötigen lediglich eine saisonale Reinigung und gelegentliche Pflege des Filters. Bei ökologischen Systemen fällt keine Chemie- oder Wasseraufbereitung an.
7. Wie groß sollte ein Naturpool sein, um Kosten zu optimieren?
Für die meisten Familien reicht ein Becken von 5 × 3 m völlig aus. Diese Größe bietet genug Platz zum Schwimmen, reduziert aber die Bau- und Filterkosten erheblich.
8. Gibt es Förderungen oder Zuschüsse für Naturpools?
In manchen Bundesländern oder Gemeinden werden ökologische Bauprojekte gefördert, die auf Nachhaltigkeit und Wassersparen setzen. Es lohnt sich, bei Ihrer Gemeinde oder Umweltförderstelle nachzufragen.
9. Warum ist ein CaPoFix-Naturpool günstiger als andere Systeme?
CaPoFix verwendet ein modulares Stecksystem, das ohne Beton auskommt und von Privatpersonen selbst aufgebaut werden kann. Dadurch entfallen Kosten für Fachfirmen, Fundamentarbeiten und Schwergeräte.
10. Wie kann ich die genauen Kosten für meinen Pool berechnen?
Nutzen Sie den CaPoFix-Naturpool-Konfigurator, um Ihre individuelle Poolgröße, Filtertechnik und Ausstattung einzugeben. Sie erhalten sofort eine transparente Preisübersicht in Echtzeit.
👉 Jetzt ausprobieren unter: Konfigurator